De Stijl
De Stijl
De Stijl (niederländisch für "Der Stil") war eine niederländische Kunstbewegung, die 1917 von Künstlern und Architekten wie Theo van Doesburg und Piet Mondrian gegründet wurde. In der Malerei strebte De Stijl nach einer universellen visuellen Sprache, die auf reinen abstrakten Formen basierte. Dies äußerte sich in der Verwendung von geraden horizontalen und vertikalen Linien sowie einer Palette aus den drei Primärfarben (Rot, Blau, Gelb) ergänzt durch Schwarz, Weiß und Grau.
Piet Mondrian, einer der führenden Vertreter, entwickelte den sogenannten Neoplastizismus, der die Essenz der De-Stijl-Malerei verkörpert. Seine Werke bestehen aus rechteckigen Farbflächen, die durch schwarze Linien getrennt sind, und zielen darauf ab, ein harmonisches Gleichgewicht und eine spirituelle Ordnung zu vermitteln.
Die De-Stijl-Bewegung hatte einen erheblichen Einfluss auf die moderne Kunst und Architektur, insbesondere auf Strömungen wie das Bauhaus und den Konstruktivismus.