
Paula Modersohn-Becker
Paula Modersohn-Becker – Wegbereiterin der modernen Kunst
Paula Modersohn-Becker (1876–1907) war eine der bedeutendsten deutschen Malerinnen des frühen Expressionismus. Als Vorreiterin der modernen Kunst schuf sie kraftvolle Porträts, Stillleben und Kinderbilder mit intensiven Farben und klaren Formen. Inspiriert von Cézanne und van Gogh, verband sie Einflüsse des Impressionismus mit einer einzigartigen Ausdruckskraft. Besonders bekannt sind ihre einfühlsamen Selbstbildnisse und Darstellungen des einfachen Landlebens in Worpswede. Trotz ihres kurzen Lebens hinterließ sie über 700 Gemälde und 1000 Zeichnungen, die bis heute in renommierten Museen zu sehen sind.