Georges Seurat
Georges Seurat
Georges Seurat (1859–1891) war ein französischer Maler und der Begründer des Pointillismus, einer Technik, bei der Farben durch kleine, punktuelle Tupfen aufgetragen werden, um eine harmonische Farbwahrnehmung zu erzeugen. Seurat studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und wurde bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Malerei, die das Licht und die Farben in einzigartiger Weise einfing. Sein bekanntestes Werk "Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte" zeigt meisterhaft den Einsatz von Pointillismus, was ihn zu einem der führenden Künstler des Post-Impressionismus machte. Seurat starb mit nur 31 Jahren, doch sein Einfluss auf die Kunstwelt ist unvergänglich. Seine Werke bleiben eine wunderbare Quelle der Inspiration, die in Kunstdrucken nach wie vor begeistern.