
Pierre-Joseph Redouté
Pierre-Joseph Redouté (1759–1840) war ein belgisch-französischer Maler und einer der bekanntesten botanischen Illustratoren der Geschichte. Er wurde vor allem durch seine exquisiten Darstellungen von Blumen bekannt, die Wissenschaft und Kunst auf einzigartige Weise vereinen. Redouté war Hofmaler für Königin Marie-Antoinette und später für Kaiserin Joséphine, für die er die prachtvollen Pflanzen im Garten von Malmaison dokumentierte. Seine Werke, darunter "Les Roses" und "Les Liliacées", sind Meisterwerke botanischer Präzision und ästhetischer Schönheit. Durch die Verwendung der damals innovativen Technik des Kupferstichs mit Punktiermethode schuf er Illustrationen, die noch heute als Inbegriff botanischer Kunst gelten. Redouté wird oft als "Raphael der Blumen“ bezeichnet und bleibt eine Ikone der botanischen Illustration.