Zum Inhalt springen
30% Rabatt auf Ihre Bestellung - inkl. kostenloser Versand

Sammlung: Albrecht Dürer

Typ:

Melencolia | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 61,47 €
Verkaufspreis 61,47 € Regulärer Preis

Typ:

Betende Hände | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 66,31 €
Verkaufspreis 66,31 € Regulärer Preis

Typ:

Käuzchen | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 65,62 €
Verkaufspreis 65,62 € Regulärer Preis

Typ:

Selbstbildnis im Pelzrock | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 64,93 €
Verkaufspreis 64,93 € Regulärer Preis

Typ:

Akelei | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 16,81 €
Verkaufspreis 16,81 € Regulärer Preis

Typ:

Feldhase | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 57,32 €
Verkaufspreis 57,32 € Regulärer Preis

Typ:

Das große Rasenstück | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 61,47 €
Verkaufspreis 61,47 € Regulärer Preis

Typ:

Jungfrau und Kind mit der heiligen Anna | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 59,39 €
Verkaufspreis 59,39 € Regulärer Preis

Typ:

Salvator Mundi | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 60,09 €
Verkaufspreis 60,09 € Regulärer Preis

Typ:

Die betende Maria | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 16,81 €
Verkaufspreis 16,81 € Regulärer Preis

Typ:

Die vier Apostel | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 58,70 €
Verkaufspreis 58,70 € Regulärer Preis

Typ:

Dresdener Altar, Mittelbild | Albrecht Dürer

Regulärer Preis 16,81 €
Verkaufspreis 16,81 € Regulärer Preis
Albrecht Dürer

Albrecht Dürer

Biografie

Albrecht Dürer – Meister der deutschen Renaissance

Albrecht Dürer (1471–1528) war einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Renaissance. Berühmt für seine detailreichen Holzschnitte, Kupferstiche und Gemälde, revolutionierte er die Druckgrafik. Seine Werke wie "Rhinocerus", "Betende Hände" und "Melencolia I" zeigen außergewöhnliche Präzision und Symbolik. Dürer brachte italienische Renaissance-Einflüsse nach Deutschland und perfektionierte die Perspektive und Anatomie in der Kunst. Seine Selbstporträts sind ikonisch und zeigen sein Streben nach künstlerischer Perfektion. Heute zählen Dürers Werke zu den wertvollsten Kulturschätzen Europas und sind als Kunstdrucke oder Museumsausstellungen weltweit begehrt.