Zum Inhalt springen
35% Rabatt bis zum 31. August | Versandkostenfreie Lieferung

Sammlung: Alexej von Jawlensky

Typ:

Stillleben mit Äpfeln | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 55,25 €
Verkaufspreis 55,25 € Regulärer Preis

Typ:

Skizze aus Murnau | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 61,47 €
Verkaufspreis 61,47 € Regulärer Preis

Typ:

Nikita | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 58,70 €
Verkaufspreis 58,70 € Regulärer Preis

Typ:

Variation: Zärtlichkeit | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 62,16 €
Verkaufspreis 62,16 € Regulärer Preis

Typ:

Abstrakter Kopf: Herbstlicher Klang | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 62,16 €
Verkaufspreis 62,16 € Regulärer Preis

Typ:

Abstrakter Kopf: Erloschene Glut | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 61,47 €
Verkaufspreis 61,47 € Regulärer Preis

Typ:

Abstrakter Kopf: Spätsommer (Mondsichel) | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 64,23 €
Verkaufspreis 64,23 € Regulärer Preis

Typ:

Abstrakter Kopf: Sonne – Farben – Leben | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 58,01 €
Verkaufspreis 58,01 € Regulärer Preis

Typ:

Abstrakter Kopf: Morgenlicht | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 62,85 €
Verkaufspreis 62,85 € Regulärer Preis

Typ:

Abstrakter Kopf | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 62,85 €
Verkaufspreis 62,85 € Regulärer Preis

Typ:

Der Bucklige | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 55,25 €
Verkaufspreis 55,25 € Regulärer Preis

Typ:

Junges Mädchen mit einem Blumenhut | Alexej von Jawlensky

Regulärer Preis 64,23 €
Verkaufspreis 64,23 € Regulärer Preis
Alexej von Jawlensky

Alexej von Jawlensky

Biografie

Alexej von Jawlensky (1864–1941) war ein russisch-deutscher Maler des Expressionismus, der für seine leuchtenden Farben und stilisierten Porträts bekannt ist. Geboren in Torzhok, Russland, begann er seine Karriere im Militär, bevor er sich der Kunst zuwandte. Unzufrieden mit der akademischen Ausbildung in St. Petersburg zog er 1896 nach München, um bei Anton Ažbe zu studieren. Dort lernte er Wassily Kandinsky kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft und künstlerische Zusammenarbeit verband.

Jawlensky war ein führendes Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München und später der Gruppe "Der Blaue Reiter", die sich für eine neue, expressive Kunst einsetzte. Seine Werke zeichnen sich durch kräftige Farben und vereinfachte Formen aus, wobei er sich häufig auf das menschliche Gesicht konzentrierte. Im Laufe seiner Karriere entwickelte er Serien wie die "Abstrakten Köpfe" und die "Meditationen", die eine spirituelle Dimension in seine Kunst einbrachten.

Während des Ersten Weltkriegs zog Jawlensky in die Schweiz, wo er seine Serie der "Variationen" schuf – abstrakte Landschaftsbilder, die seine innere Gefühlswelt widerspiegeln. 1921 ließ er sich in Wiesbaden nieder, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1941 lebte und arbeitete.

Heute sind Jawlenskys Werke in bedeutenden Museen weltweit vertreten und seine einzigartigen Porträts und abstrakten Kompositionen werden von Kunstliebhabern und Sammlern gleichermaßen geschätzt.