
Carel Fabritius
Carel Fabritius
Carel Fabritius (* 27. Februar 1622 in Middenbeemster – † 12. Oktober 1654 in Delft) war ein niederländischer Maler des Barockzeitalters und ein bedeutender Vertreter der "Delfter Schule", einer Strömung, die eng mit der Malerei Rembrandts und seiner Schüler verbunden ist.
Fabritius wurde in der Nähe von Amsterdam geboren, zog jedoch später nach Delft, wo er als Schüler von Rembrandt arbeitete. Er war stark von Rembrandts innovativen Techniken und seinem dramatischen Einsatz von Licht und Schatten beeinflusst. Fabritius entwickelte jedoch auch einen eigenen Stil, der subtilere Farbnuancen und eine feinere Lichtführung betonte. Besonders bemerkenswert ist sein Talent für die Darstellung von Texturen, vor allem von Stoffen und Oberflächen, die in seiner Malerei fast lebendig wirken.
Trotz seines talentierten Schaffens war Fabritius ein relativ unbekannter Künstler zu Lebzeiten. Tragischerweise starb er im Alter von nur 32 Jahren bei einem schweren Explosion eines Pulverturms in Delft, das weite Teile der Stadt zerstörte und viele Menschen das Leben kostete. Auch Fabritius fand dabei den Tod, was seine Karriere abrupt beendete.
Fabritius hinterließ ein relativ kleines Werk, das aber durch seine technologische Raffinesse und seinen Einfluss auf spätere Generationen von Malern weit über seine Lebenszeit hinaus gewürdigt wurde. Heute gilt er als ein Vertreter des Übergangs von der frühen niederländischen Barockmalerei zu der hochentwickelten Kunst der späteren 1600er Jahre.