Zum Inhalt springen
Unser Geschenk an Sie: kostenloser Versand!

Sammlung: Carl Spitzweg

Typ:

Der Sonntagsspaziergang | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 16,96 €
Verkaufspreis 16,96 € Regulärer Preis

Typ:

Der abgefangene Liebesbrief | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 20,91 €
Verkaufspreis 20,91 € Regulärer Preis

Typ:

Der Abschied | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 20,91 €
Verkaufspreis 20,91 € Regulärer Preis

Typ:

Mönch bei der Weinprobe | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 19,15 €
Verkaufspreis 19,15 € Regulärer Preis

Typ:

Der arme Poet | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 16,96 €
Verkaufspreis 16,96 € Regulärer Preis

Typ:

Der Maler im Garten (Selbstbildnis im Garten) | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 20,03 €
Verkaufspreis 20,03 € Regulärer Preis

Typ:

Kirchgang bei Dachau | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 22,23 €
Verkaufspreis 22,23 € Regulärer Preis

Typ:

Strickender Einsiedler | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 25,08 €
Verkaufspreis 25,08 € Regulärer Preis

Typ:

Die Jugendfreunde | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 18,71 €
Verkaufspreis 18,71 € Regulärer Preis

Typ:

Der Briefbote im Rosental | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 20,03 €
Verkaufspreis 20,03 € Regulärer Preis

Typ:

Der ewige Hochzeiter | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 21,57 €
Verkaufspreis 21,57 € Regulärer Preis

Typ:

Der Einsiedler vor seiner Klause | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 16,08 €
Verkaufspreis 16,08 € Regulärer Preis

Typ:

Der Witwer | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 16,30 €
Verkaufspreis 16,30 € Regulärer Preis

Typ:

Der Rosenfreund | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 17,18 €
Verkaufspreis 17,18 € Regulärer Preis

Typ:

Der Hagestolz | Carl Spitzweg

Regulärer Preis 17,62 €
Verkaufspreis 17,62 € Regulärer Preis
Carl Spitzweg

Carl Spitzweg

Biografie

Carl Spitzweg – Meister der deutschen Biedermeier-Malerei

Carl Spitzweg (1808–1885) war ein deutscher Maler und Zeichner, bekannt für seine humorvollen und detailreichen Werke des Biedermeier. Seine Gemälde, darunter "Der arme Poet" und "Der Bücherwurm", zeigen oft skurrile Alltagsszenen mit feiner Ironie. Spitzweg kombinierte meisterhafte Lichtführung mit liebevollen Details und schuf so zeitlose Kunstwerke. Seine Motive reflektieren das bürgerliche Leben des 19. Jahrhunderts, oft mit einem Hauch von Gesellschaftskritik. Heute zählt er zu den bedeutendsten deutschen Genremalern. Seine Werke sind in renommierten Museen weltweit zu sehen und als Kunstdrucke besonders beliebt.