
Diego Rivera
Diego Rivera
Diego Rivera (* 8. Dezember 1886 in Guanajuato, Mexiko – † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt) war ein bedeutender mexikanischer Maler und eine zentrale Figur der modernen Kunstbewegung. Er gilt als einer der führenden Vertreter des mexikanischen Muralismus und war bekannt für seine Wandgemälde, die sowohl gesellschaftliche als auch politische Themen behandelten.
Rivera begann seine Ausbildung an der Akademie der schönen Künste in Mexiko-Stadt und setzte sein Studium später in Europa fort, wo er stark von der italienischen Renaissance-Malerei und dem kubistischen Stil beeinflusst wurde. Zurück in Mexiko, entwickelte er einen eigenen Stil, der die Vision einer sozial engagierten Kunst widerspiegelte, die das Leben und die Geschichte der Arbeiterklasse feierte.
In den 1920er Jahren begann er, großformatige Wandgemälde zu schaffen, die oft historische, soziale und politische Themen behandelten. Seine berühmtesten Werke befinden sich in öffentlichen Gebäuden in Mexiko, darunter das Nationalpalast und das Hospital de la Raza. Die Wandgemälde zeigen eine Mischung aus Symbolismus, sozialen Kommentaren und politischen Botschaften, oft mit einem Fokus auf die indigenen Kulturen Mexikos und die Probleme der Arbeiterbewegung.