Zum Inhalt springen
30% Rabatt auf Ihre Bestellung - inkl. kostenloser Versand

Sammlung: Ernst Ludwig Kirchner

Typ:

Szene im Café | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 58,70 €
Verkaufspreis 58,70 € Regulärer Preis

Typ:

Drehende Tänzerin | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 65,62 €
Verkaufspreis 65,62 € Regulärer Preis

Typ:

Frankfurter Westhafen | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 57,32 €
Verkaufspreis 57,32 € Regulärer Preis

Typ:

Liegende Frau in weißem Hemd | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 60,09 €
Verkaufspreis 60,09 € Regulärer Preis

Typ:

Stehender Akt mit Hut | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 111,24 €
Verkaufspreis 111,24 € Regulärer Preis

Typ:

Varieté | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 60,78 €
Verkaufspreis 60,78 € Regulärer Preis

Typ:

Akt im Atelier | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 58,01 €
Verkaufspreis 58,01 € Regulärer Preis

Typ:

Fehmarn-Häuser | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 62,16 €
Verkaufspreis 62,16 € Regulärer Preis

Typ:

Bildnis Dr. Carl Hagemann | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 63,54 €
Verkaufspreis 63,54 € Regulärer Preis

Typ:

Bucht an der Fehmarnküste | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 64,93 €
Verkaufspreis 64,93 € Regulärer Preis

Typ:

Bildnis Oskar Schlemmer | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 59,39 €
Verkaufspreis 59,39 € Regulärer Preis

Typ:

Berg mit Vieh | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 60,78 €
Verkaufspreis 60,78 € Regulärer Preis

Typ:

Moderne Bohème | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 62,85 €
Verkaufspreis 62,85 € Regulärer Preis

Typ:

Sitzendes Mädchen (Fränzi Fehrmann) | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 57,32 €
Verkaufspreis 57,32 € Regulärer Preis

Typ:

Zwei Akte im Zimmer | Ernst Ludwig Kirchner

Regulärer Preis 63,54 €
Verkaufspreis 63,54 € Regulärer Preis
Ernst Ludwig Kirchner

Ernst Ludwig Kirchner

Biografie

Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) war ein deutscher Expressionist und Mitbegründer der Künstlergruppe Die Brücke, die zu den einflussreichsten Bewegungen der modernen Kunst zählt. Seine Werke sind geprägt von kräftigen Farben, dynamischen Formen und einer expressiven Bildsprache, die gesellschaftliche und emotionale Themen einfängt. Kirchner malte vor allem Stadtansichten, Akte und Szenen des modernen Lebens, oft inspiriert von der pulsierenden Atmosphäre Berlins. Sein Stil verbindet traditionelle Holzschnitttechniken mit innovativen Malmethoden. Nach dem Ersten Weltkrieg zog er sich in die Schweizer Berge zurück, wo seine Kunst eine ruhigere, introspektive Richtung einschlug. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Straßenszene" und "Nacktes Paar hinter Vorhang". Trotz persönlicher Krisen und des Verbots seiner Kunst durch die Nationalsozialisten bleibt Kirchner eine zentrale Figur des Expressionismus.