Zum Inhalt springen
3 Gemälde wählen - nur 2 zahlen! - inkl. kostenloser Versand

Sammlung: Théophile-Alexandre Steinlen

Typ:

Plakat Chat Noir | Théophile-Alexandre Steinlen

Regulärer Preis 64,93 €
Verkaufspreis 64,93 € Regulärer Preis
Théophile-Alexandre Steinlen Selbstportrait

Théophile-Alexandre Steinlen

Biografie

Théophile-Alexandre Steinlen

Théophile-Alexandre Steinlen (* 10. August 1859 in Lausanne, Schweiz – † 13. August 1923 in Paris, Frankreich) war ein französischer Maler, Zeichner und Lithograf, der besonders für seine Darstellungen des Pariser Lebens im späten 19. Jahrhundert bekannt ist. Steinlen ist vor allem für seine lebendigen und oft sympathischen Darstellungen von Tieren und seiner Fähigkeit, das alltägliche Leben der einfachen Menschen in Paris zu dokumentieren, berühmt.

Steinlen zog im Jahr 1878 nach Paris, wo er zunächst Architektur studierte, sich dann aber der Malerei und der Zeichnung zuwandte. Er entwickelte seinen eigenen, ausdrucksstarken Stil, der stark von den Impressionisten beeinflusst war, jedoch auch realistische Elemente beinhaltete. Besonders bekannt wurde Steinlen durch seine Darstellungen von Straßenszenen, Katzen und Arbeiterfiguren sowie seine politischen und sozialkritischen Werke, die oft die weniger glanzvolle Seite des Pariser Lebens zeigten.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Plakat für das Pariser "Le Chat Noir" (Der schwarze Kater), ein berühmtes Cabaret, das als Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle der Zeit bekannt war. Steinlen war eng mit der bohémischen Künstlergemeinschaft von Montmartre verbunden, und seine Arbeiten fingen die Atmosphäre und den Charakter des Stadtviertels in einer Mischung aus Humor und Sozialkritik ein. Der Kater, eine von Steinlen liebte Symbolfigur, wurde zu einem ikonischen Bild dieser Zeit.