
Der Hutmacherladen | Edgar Degas
Der Hutmacherladen | Edgar Degas
Minimum: 20cm | Maximum: 140cm
-
Voraussichtliche Lieferung: 21.05.25 - 25.05.25
Originaltitel: The Millinery Shop
Originalgröße: 110,7 cm x 100 cm
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der Hutmacherladen - Edgar Degas
"Der Hutmacherladen (The Millinery Shop)" von Edgar Degas ist das größte und vielleicht auch ambitionierteste Werk, das der Künstler in den 1880er Jahren zu diesem Thema schuf. Von mehr als fünfzehn Pastellkreiden, Zeichnungen und Gemälden, die Degas während dieser Zeit rund um das Thema Hutmode malte, sticht dieses Gemälde besonders hervor.
Das Werk beeindruckt durch seinen ungewöhnlichen Ausschnitt und die schräg gewählte Perspektive, die dem Betrachter das Gefühl vermittelt, einen unverfälschten Blick in das Innere eines kleinen Hutgeschäfts des 19. Jahrhunderts zu werfen. Die Szene spielt in einem Pariser Geschäft, in dem eine junge Frau mit einem Hut in der Hand zu sehen ist. Die Identität der Frau bleibt bewusst vage: Sie könnte eine Kundin oder ein Ladenmädchen sein, was zur geheimnisvollen Atmosphäre des Gemäldes beiträgt. In einer früheren Version der Komposition wird die Frau eindeutig als Kundin dargestellt, da sie ein modisches Kleid trägt, jedoch keinen Hut – ein symbolisches Fehlen, das auf das bürgerliche Ideal von Mode und Identität hinweist.
Im endgültigen Gemälde erscheint die Frau jedoch anders: Mit leicht geschürztem Mund, als ob sie eine Stecknadel in der Hand hält, und in Handschuhen, möglicherweise um den empfindlichen Stoff des Hutes zu schützen. Diese Details lenken die Aufmerksamkeit auf die Unklarheit ihrer Rolle. Degas scheint bewusst darauf verzichtet zu haben, ihre Identität als Konsumentin oder Schöpferin festzulegen. Die Frau ist ganz in ihr Tun vertieft und scheint, wie viele der Frauen in Degas' Werken, nicht zu bemerken, dass sie beobachtet wird.
Die Hauben, die auf einem Tisch neben der Frau ausgestellt sind, bilden eine weitere interessante Ebene des Bildes: Sie wirken wie ein Stillleben, das auf den Schaffensprozess der Künstlerin verweist. Die unvollständig dargestellten Hüte symbolisieren den fortwährenden kreativen Prozess – unvollendet und in der Entstehung begriffen, ähnlich wie das Gemälde selbst. Diese Darstellung verweist auf die Unfertigkeit sowohl des Werkes als auch des Modells als Teil eines dynamischen und fortlaufenden Schaffensprozesses.
Degas’ Meisterschaft in der Darstellung von Licht, Texturen und Bewegungen ist auch hier deutlich zu erkennen. Das Gemälde bleibt in seiner Eleganz und Komplexität ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunst des Impressionismus, das sowohl eine Momentaufnahme der Modewelt als auch eine tiefere Reflexion über den kreativen Akt selbst bietet.
Künstlerinformationen
Künstlerinformationen
Qualitätsversprechen
Qualitätsversprechen
Unsere Werke überzeugen durch höchste Qualität – gefertigt mit modernster Drucktechnologie und basierend auf hochauflösenden, professionellen Fotografien des Originalgemäldes. So wird eine außergewöhnlich authentische Wiedergabe mit maximaler Farbgenauigkeit und Detailtreue gewährleistet.
Teilen Sie dieses Produkt
Let customers speak for us
Nicht das Passende gefunden?
Wenn Sie Interesse an einer individuellen Beratung oder an einem speziellen Motiv haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Gestalten Sie Ihr Traum-Zuhause
Mit Kunst aus einem Raum, ein Zuhause machen. Ganz nach Ihren Vorstellungen, so wie Sie sich wohlfühlen. Schaffen Sie Wärme, Leidenschaft und leben sich kreativ aus!