Zum Inhalt springen
30% Rabatt auf Ihre Bestellung - inkl. kostenloser Versand

Sammlung: Gustav Klimt

Typ:

Serena Pulitzer Lederer (1867–1943) | Gustav Klimt

Regulärer Preis 89,12 €
Verkaufspreis 89,12 € Regulärer Preis

Typ:

Schloss Kammer am Attersee III | Gustav Klimt

Regulärer Preis 53,86 €
Verkaufspreis 53,86 € Regulärer Preis

Typ:

Die Freundinnen | Gustav Klimt

Regulärer Preis 54,56 €
Verkaufspreis 54,56 € Regulärer Preis

Typ:

Kirche in Cassone | Gustav Klimt

Regulärer Preis 53,86 €
Verkaufspreis 53,86 € Regulärer Preis

Typ:

Die Tänzerin | Gustav Klimt

Regulärer Preis 81,52 €
Verkaufspreis 81,52 € Regulärer Preis

Typ:

Dame mit Hut | Gustav Klimt

Regulärer Preis 60,78 €
Verkaufspreis 60,78 € Regulärer Preis

Typ:

Fräulein Emilie Flöge | Gustav Klimt

Regulärer Preis 89,12 €
Verkaufspreis 89,12 € Regulärer Preis

Typ:

Werkvorlage zum Stoclet-Fries | Gustav Klimt

Regulärer Preis 87,05 €
Verkaufspreis 87,05 € Regulärer Preis

Typ:

Birkenwald | Gustav Klimt

Regulärer Preis 54,56 €
Verkaufspreis 54,56 € Regulärer Preis

Typ:

Frauenkopf | Gustav Klimt

Regulärer Preis 59,39 €
Verkaufspreis 59,39 € Regulärer Preis

Typ:

Am Attersee | Gustav Klimt

Regulärer Preis 53,86 €
Verkaufspreis 53,86 € Regulärer Preis

Typ:

Wasserschlangen I | Gustav Klimt

Regulärer Preis 102,25 €
Verkaufspreis 102,25 € Regulärer Preis

Typ:

Wasserschlangen II | Gustav Klimt

Regulärer Preis 76,68 €
Verkaufspreis 76,68 € Regulärer Preis

Typ:

Die drei Lebensalter | Gustav Klimt

Regulärer Preis 16,81 €
Verkaufspreis 16,81 € Regulärer Preis

Typ:

Beethoven-Fries | Gustav Klimt

Regulärer Preis 16,81 €
Verkaufspreis 16,81 € Regulärer Preis
Gustav Klimt

Gustav Klimt

Biografie

Gustav Klimt (1862–1918) war ein österreichischer Maler und einer der bedeutendsten Vertreter des Jugendstils. Bekannt für seine goldverzierten Werke und sinnlichen Porträts, schuf Klimt eine Kunst, die Eleganz, Erotik und Symbolik auf einzigartige Weise vereinte. Zu seinen berühmtesten Gemälden zählen "Der Kuss", "Adele Bloch-Bauer I" und "Baum des Lebens". Als Mitbegründer der Wiener Secession setzte sich Klimt für eine moderne, von Konventionen befreite Kunst ein. Seine Werke zeichnen sich durch detailreiche Ornamente, goldene Akzente und einen unverkennbaren Stil aus, der von byzantinischer Kunst und Naturmotiven inspiriert war. Klimts Schaffen prägte die Wiener Moderne nachhaltig und hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Kunstgeschichte.